-
Dusk Maiden of Amnesia
Ich bin ein Geist, holt mich hier raus! Der Star in „Dusk Maiden of Amnesia“ ist das Geistermädchen Yuko Kanoe. Bildschön, selbstbewusst, melancholisch und auch maliziös … Yuko starb vor 60 Jahren, weiß aber nicht mehr warum und hat auch keine Erinnerungen an das Leben vor ihrem Tod. Da sie ein Geist ist, wird sie von niemandem bemerkt, bis sie dem Schüler Teiichi Niiya begegnet. Teiichi erkennt schnell, dass Yuko zwar ein Geist ist, aber er sie sehen und sogar berühren kann. Diese Erkenntnis schafft eine starke Verbundenheit zwischen ihnen. [apn typ=“template“ template=“tpl-1″ asin=“B0765JVLLM“ false=““] Zusammen machen sich die beiden daran, das Rätsel um Yukos Vergangenheit zu lüften. Dafür gründen…
-
Maria the Virgin Witch – Sorcière de gré, pucelle de force
Eine süße Hexe lehnt sich gegen den Hundertjährigen Krieg 2008 erschien im Kodansha-Magazin Good Afternoon das erste Kapitel des Mangas Maria the Virgin Witch, ausgestattet mit dem Untertitel Sorcière de gré, pucelle de force (zu Deutsch: Hexe aus Überzeugung, Jungfrau aus Zwang). Die Geschichte spielt in Frankreich zur Zeit des Hundertjährigen Krieges. Der Untertitel bezieht sich auf Jeanne d’Arc, die aus freien Stücken Jungfrau geblieben ist und als Hexe verurteilt wurde. Nachdem der Manga letztes Jahr endete, kündigte Kodansha für 2015 eine Anime-Adaption an. Diese startete gestern auf dem Sender Tokyo MX. Maria the Virgin Witch – Sorcière de gré, pucelle de force wird von Production I.G (Ghost in the…
-
Kyoukai no Kanata – Beyond the Boundary
Nie war Horror so kawaii … Das Animationsstudio Kyoto Animation (kurz: KyoAni) ist spätestens seit Die Melancholie der Haruhi Suzumiya eine Größe bei den Fans: nämlich als Spezialist für Animes, in denen ein etwas überdrehtes Mädchen auf einen ruhigen Jungen trifft und sein Leben ordentlich durcheinander wirbelt. Darüber hinaus verbindet man die Animationsschmiede mit drei Hauptmerkmalen: Humor, niedliche Charaktere und beste Animationskunst. 2013 überraschte Kyoto Animation mit der TV-Serie Kyoukai no Kanata – Beyond the Boundary, in der das Studio eine ganz neue Richtung einschlägt: von süß und niedlich zu taff und knallhart. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Nagomu Torii. Hauptthema ist der Krieg zwischen mythischen…
-
Magical Sisters Yoyo & Nene
KAZÉ schickt zwei Zauberschwestern auf ein magisches Abenteuer für die ganze Familie In einem magischen Königreich Sorceria leben die Zauberschwestern Yoyo und Nene. Ihr Spezialgebiet sind Flüche aller Art – wie man sie ausspricht und wie man sie bannt. Direkt vor der Tür ihres Hauses wächst eines Tages ein gewaltiger Baum in den Himmel. In seinen Ästen hängen seltsame Gebäude, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Als Yoyo die Gebäude erkundet und einen Fahrstuhl betritt, findet sie sich plötzlich im Yokohama von heute wieder. Von zwei Kindern erfährt sie, dass die Stadt von seltsamen Vorkommnissen heimgesucht wird: Ihre Eltern haben sich in (niedliche) Monster verwandelt und überall verschwinden…
-
Code Geass: Akito the Exiled
Die Mecha-Action-Serie meldet sich mit einem Spin-off bei KAZÉ zurück Code Geass lief 2006 erstmals im japanischen TV und erschien 2009 in Deutschland auf DVD. Die Serie gehört dem Mecha-Genre an und hinterließ in der Community einen bleibenden Eindruck – vor allem dank ihres charismatischen Helden Zero und der Handlung rund um die Frage „Heiligt der Zweck die Mittel?“ Code Geass war die erste Mecha-Serie, die das Genre um eine philosophische Dimension, wie wir sie aus Death Note kennen, erweitert hat: die Verwischung der Grenze zwischen Gut und Böse, gerecht und ungerecht. Code Geass war nicht nur in Japan, sondern auch international sehr erfolgreich. Die Lizenz wurde um diverse Spin-offs…
-
Love, Chunibyo & Other Delusions!
Kyoto Animation meldet sich mit einem heiß begehrten Fan-Titel bei KAZÉ zurück! Das Animationsstudio Kyoto Animation (kurz: KyoAni) ist spätestens seit Die Melancholie der Haruhi Suzumiya eine Größe bei den Fans: nämlich als Spezialist für Animes, in denen ein etwas überdrehtes Mädchen auf einen ruhigen Jungen trifft und sein Leben ordentlich durcheinander wirbelt. Darüber hinaus verbindet man die Animationsschmiede mit drei Hauptmerkmalen: Humor, niedliche Charaktere und beste Animationskunst. Love, Chunibyo & Other Delusions lief 2012 im japanischen Fernsehen. Bei der 13-teiligen TV-Serie bleibt das Studio seinen vergangenen Erfolgen treu, denn die Serie ist eine gelungene Mischung aus aberwitzigen Elementen, Slapstick und sehr viel Niedlichkeit – gepaart mit erstklassiger Animation. Die…
-
Psycho-Pass – Video Champion 2014?
Der Video Champion ist der wichtigste Award der deutschsprachigen Home-Entertainment-Branche. Seit dem Jahr 2000 wird dieser von Busch Entertainment Media (die u. a. die Branchen-Magazine MediaBiz, VideoMarkt und Blickpunkt: Film publizieren) auf der Entertainment Night in München verliehen. Eine Fachjury bewertet ausgewählte Titel und Produkte, die im Laufe eines Jahres in Deutschland erschienen sind. Besonderes Augenmerk wird auf technische Leistung, Ausstattung oder herausragende Gestaltung gelegt. Der Award wird in 7 Kategorien verliehen: Deutscher Film, Internationaler Film, Family Entertainment International, Family Entertainment National, TV, Sammel-Edition und Special Interest. In der Kategorie Special Interest wird im 15. Jahr des Awards erstmals ein Anime-Titel nominiert: der Science-Fiction-Thriller Psycho-Pass von KAZÉ. Mit dem sozialkritischen…
-
Wolf Girl & Black Prince
Warum fühlen sich Mädchen eigentlich immer zu den „bösen Jungs“ hingezogen? Kleine Lügen tun nicht weh „Pff, na klar hab ich einen Freund.“ Diese kleine Lüge bringt Oberschülerin Erika ganz schön ins Schwitzen. Damit die Angeberei bei ihren Freundinnen nicht auffliegt, zeigt sie zum Beweis das Foto eines Typen von ihrer Schule herum, den sie heimlich fotografiert hat. Aber der Schuss geht nach hinten los. Als Kyoya nämlich herausfindet, welches Spiel Erika spielt, dreht er den Spieß um und beschließt, sie zu erpressen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt Wolf Girl & Black Prince behandelt ein für Mädchen ganz aktuelles Thema: Wer in der harten Welt der Teenager überleben…
-
Iris Zero
Endlich geht es weiter! Nach langer, krankheitsbedingter Pause machen sich Toru und seine Freunde auf zu neuen Abenteuern. Die Fans wird es freuen: Fast zwei Jahre mussten sie warten und haben in dieser Zeit Iris Zero mit ihren Käufen sehr erfolgreich gemacht. Der Top-Seller aus unserem ersten Manga-Programm von 2012 geht damit in die zweite Runde und wird ab sofort halbjährlich mit neuen Bänden aufwarten. Wir sehen was, was du nicht siehst Schon seit seiner Kindheit wird Toru ständig gemobbt. Das liegt daran, dass er als Einziger nicht über eine „Iris“ verfügt – die Fähigkeit, bestimmte Dinge zu sehen. Toru ist nicht wie alle anderen, und das macht ihn misstrauisch.…
-
Hamatora
Ein Detektivbüro, das jeden Auftrag annimmt, Ermittler mit übernatürlichen Kräften, Coolness, Lässigkeit und ein Hauch X-Men: Hamatora ist das Richtige für Fans von Detektiv Conan, Iris Zero, Blood Lad oder Get Backers … und könnte sogar Leser von US-Comics für Mangas begeistern. Big Trouble in Yokohama Superhirn Nice denkt gar nicht daran, sein gut laufendes Detektivbüro Hamatora* zu schließen und an die Akademie zurückzukehren, nur um langweiliges Zeug zu lernen, das er schon perfekt beherrscht. Lieber legt er Gaunern und Verbrechern das Handwerk und macht Yokohama zu einem besseren Ort. Dass er dabei als „Minimum Holder“ übernatürliche Fähigkeiten hat, kommt ihm natürlich zugute. Knifflig wird’s immer nur dann, wenn seine…
-
Selector Spread WIXOSS
Die im April 2014 gestartete TV-Serie Selector Infected WIXOSS erhält aufgrund ihres Erfolgs im japanischen Fernsehen ab Herbst eine zweite Staffel: Selector Spread WIXOSS. VIZ Media Switzerland hat sich auch daran die Rechte gesichert. Selector Spread WIXOSS wird im Anschluss an die erste Staffel auf DVD und Blu-ray erscheinen. Auf den ersten Blick erscheint das Selector WIXOSS-Universum als eine Mädchen-Variante der enorm beliebten Sammelkarten-Battle-Anime Yu-Gi-Oh! oder Cardfight!! Vanguard. Doch unter der harmlosen Kawaii-Optik verbirgt sich mehr: Wie einst Puella Magi Madoka Magica modernisieren und dekonstruieren Selector Infected WIXOSS und Selector Spread WIXOSS ein erfolgreiches Kinder-Genre – in diesem Fall Kartenspiel-Serien. So betrachtet kann es als die große, garstige Schwester von…
-
Invaders of the Rokujyōma!?
Invaders of the Rokujyōma (zu Deutsch: „Angreifer der 6 Tatami-Matten-Wohnung“) ist die Adaption der gleichnamigen Light Novel von Takehaya (Story) und Poco (Illustrationen). Die Anime-Serie produzierte das 2007 gegründete Studio SILVER LINK (Fate/Kaleid liner Prisma Illya). Gründer Shin Ōnuma führte die Regie bei Invaders of the Rokujyōma. Er arbeitete lange Zeit als Regie-Assistent bei Akiyuki Shinbō (Nisekoi, Puella Magi Madoka Magica, Dance in the Vampire Bund, Magister Negi Magi Negima!?) im Studio Shaft. Invaders of the Rokujyōma startete am 11. Juli 2014 auf dem japanischen Sender Tokyo MX. Die etwas andere Apartment-Komödie Um die Lebenssituation für seinen Vater zu erleichtern, hat Oberschüler Kōtarō Satomi beschlossen, fortan alleine zu wohnen… Umso…
-
Aldnoah.Zero
Von Marsbewohnern, Riesen-Robotern und der Rettung der Menschheit durch ein paar Oberschüler … Hinter Aldnoah.Zero steckt kein Unbekannter: Gen Urobuchi. Auf sein Konto gehen auch die Drehbücher zu einigen der erfolgreichsten Animes der letzten Jahre: Psycho-Pass, Puella Magi Madoka Magica und Fate/Zero. Psycho Pass ist ein Crossover aus Minority Report und Blade Runner und erscheint seit Februar bei KAZÉ Anime. Die Markenzeichen von Gen Urobuchi sind ein dunkler Stil, nihilistische Themen und eine tragische, emotionale Handlung. Mit Aldnoah.Zero widmet sich der Autor dem Genre der Riesen-Roboter (Mechanical Roboter, kurz „mecha“). Mecha ist eines der typischen Anime-Genres, das bereits unzählige Filme und Serien hervorgebracht hat. Dazu zählen Klassiker wie Mobile Suit…
-
Sekai Seifuku ~ World Conquest Zvezda
Kinder an die Macht! Sekai Seifuku ~ World Conquest Zvezda Plot erscheint bei KAZÉ Anime Die 12-teilige Serie stammt aus der Feder der ‚Hunting Cap Brothers‘ – drei außergewöhnlichen Protagonisten der Anime-Branche. Hinter diesem Namen verstecken sich Blue-Exorcist-Regisseur Tensai Okamura und TYPE-MOON-Spieleentwickler Meteor Hoshizora (Garden of Sinners, Fate/stay night , Fate/zero), die beide für das Skript verantwortlich sind, sowie der Illustrator Kohaku Koroboshi als Charakter-Designer.Zusammen mit dem A-1 Pictures Studio (Sword Art Online, Blue Exorcist, Black Butler) haben sie einen neuen, unvergleichlichen Anime geschaffen. Seikai Sefuku – Bôryaku no Zvezda startete am 11. Januar 2014 auf dem Fernsehsender Tokyo MX und wird im Frühjahr 2015 bei KAZÉ Anime auf DVD…
-
Tokyo Ghoul
Dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen, erwacht Oberschüler Ken als Ghul wieder. Zuerst ist alles normal. Doch dann beginnt er, Appetit auf Menschen zu entwickeln – was einige moralische Fragen aufwirft. Ken würde sich lieber umbringen, als Menschen zu fressen. So weit kommt es aber gar nicht, denn offenbar gibt es noch andere wie ihn. Eine geheime Gesellschaft der Ghule lebt längst unter uns. Das Studio Pierrot (Bleach, Naruto) hat die Animationsproduktion übernommen. Regie führt Shuhei Morita. Das Character Design ist zwar Kazuhiro Miwas erster Auftrag als Character Designer, als Key-Animator arbeitete er aber bereits an bekannten Serien wie Afro Samurai, Attack on Titan, Bleach, Gurren Lagann…
-
Black Butler: Book of Circus
Black Butler: Book of Circus ist die Fortsetzung der Anime-Adaption des Mangas von Yana Toboso (in Deutschland bei Carlsen erhältlich), welche im Januar von Square Enix bekannt gegeben wurde. Diese dritte Staffel adaptiert den Erzählbogen rund um den Noah’s Ark Circus (Bände 6 und 7 des Mangas) und schließt an das Ende der ersten Staffel an. Somit dreht sich die Geschichte wieder um Sebastian und Ciel als Hauptfiguren. Wie bereits für Staffel 1 und 2 verantwortet das Studio A-1 Pictures die Animationsproduktion. Noriyuki Abe (Bleach TV, Bleach Movies) führt dabei Regie. In Japan startet die zehn Episoden umfassende TV-Serie am 10. Juli auf MBS (Mainichi Broadcasting System). Einen kleinen Einblick…
-
Re:␣ Hamatora
„Reply Hamatora“ ist die zweite Staffel des 2014 gestarteten Mystery-Animes Hamatora, in dem sich alles um die besonderen angeborenen Fähigkeiten namens ‚Minimum‘ dreht, die nur wenige Menschen haben. Blood Lad-Autor Yuuki Kodama zeichnet sich dabei für das grundlegende Charakter-Design verantwortlich. Nach dem geheimnisvollen „Fortsetzung folgt“ der letzten Episode sind inzwischen drei Monate vergangen. Die Normalität kehrt langsam nicht nur in Japan, sondern auch im Café Nowhere wieder ein. Und allmählich landen bei der Detektei Hamatora neue Fälle rund um Minimum-Holder. Doch was hat die Rückkehr von Polizei-Inspektor Art zu bedeuten? Wie steht er zu seinen Kollegen von Hamatora? Ist er Freund oder Feind? Re:␣Hamatora bringt – außer neuen Fälle natürlich…
-
Space Dandy – Staffel 2
Space Dandy ist der schillernde neue Anime von Shinichiro Watanabe, der uns schon Cowboy Bebop beschert hat! Space Dandy: Der eitelste Herum-treiber des Alls! Der verträumte Abenteurer mit der extravaganten Haartolle reist als Alienjäger kreuz und quer durch die Galaxis, immer auf der Suche nach Aliens, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat und für die er eine saftige Belohnung einsammeln kann. Zusammen mit dem heruntergekommenen Roboter QT und dem katzenhaften Alien Meow, erforscht Dandy unbekannte Welten, die von einer Vielzahl fremder Wesen bevölkert sind. Space Dandy als Simulcast auf Anime on Demand Bandai Visual Co., Ltd., hat angekündigt, dass die zweite Staffel von Space Dandy am 6. Juli…
-
Selector Infected WIXOSS
Auf den ersten Blick scheint Selector Infected WIXOSS („WI-CROSS“ ausgesprochen) die Mädchen-Variante der enorm beliebten Sammelkarten-Battle-Anime Yu-Gi-Oh! oder Cardfight!! Vanguard zu sein. Doch unter der harmlosen Kawaii-Optik verbirgt sich mehr: Wie einst Puella Magi Madoka Magica modernisiert und dekonstruiert auch Selector Infected WIXOSS ein erfolgreiches Kinder-Genre – in diesem Fall Kartenspiel-Serien – und kann damit als die große, garstige Schwester von Yu-Gi-Oh! betrachtet werden. Be careful what you wish for … Die junge Ruko Kominato bekommt von ihrem Bruder das Sammelkartenspiel WIXOSS geschenkt, damit sie an ihrer neuen Schule leichter Anschluss und neue Freunde findet. Als Ruko abends das Spiel auspackt, stellt sie mit Entsetzen fest, dass sich eine der…
-
Death Note
Die Anime-Serie nach dem Klassiker von Takeshi Obata und Tsugumi Ohba kehrt zurück 2003 startete im Magazin Weekly Shonen Jump die Manga-Serie Death Note. Die beiden Autoren, Takeshi Obata und Tsugumi Ohba, waren zwar keine Newcomer mehr, aber sie ahnten nicht, dass sie Manga-Geschichte schreiben sollten. Denn Death Note wurde mit über 26,5 Millionen verkauften Büchern zu einer der bestverkauften Serien des Shueisha Verlags. Dank seines einzigartigen Mixes aus dunklen Themen, philosophischen Fragen, klassischer Krimi-Spannung und typischer Shonen-Manga-Erzählweise, revolutionierte Death Note das Storytelling und bereitete den Weg für eine neue Generation von Mangakas. 2006 wurde die Story von Studio Madhouse als Anime adaptiert. Regie führte Tetsuo Araki (Guilty Crown, Highschool…