Autor: animewelt

  • Shojo

    Shojo ist ein Genre in Manga und Anime, das sich hauptsächlich an ein weibliches jugendliches Publikum richtet. Der Begriff „Shojo“ bedeutet wörtlich „junge Frau“ oder „junges Mädchen“ auf Japanisch. Shojo-Manga zeichnen sich durch ihre romantischen und emotionalen Geschichten aus, die oft von den Erfahrungen und Beziehungen junger weiblicher Charaktere handeln. Die Handlungen können sich auf…

  • Shonen Ai

    Analog zum Begriff „Shonen“ (siehe oben) bezieht sich „Shonen Ai“ in Manga und Anime auf Werke, die romantische bzw. emotionale Beziehungen zwischen jungen männlichen Charakteren zum Thema haben. Der Begriff „Shonen Ai“ kann wörtlich mit „Jungenliebe“ übersetzt werden. Diesbezüglich ist es wichtig anzumerken, dass Shonen Ai keine expliziten sexuellen Darstellungen beinhaltet und eher auf subtile…

  • Shonen

    Shonen ist ein Genre in Manga und Anime, das sich hauptsächlich an ein männliches jugendliches Publikum richtet. Der Begriff „Shonen“ bedeutet wörtlich „junger Mann“ oder „junger Junge“ auf Japanisch. Shonen-Manga zeichnen sich durch ihre actionreiche Handlung, kämpferische Themen und oft auch humorvolle Elemente aus. Die Protagonisten sind in der Regel junge männliche Charaktere, die sich…

  • Shikigami

    Shikigami ist ein Begriff aus der Welt der Manga und Anime, der ursprünglich aus der japanischen Folklore stammt. In der traditionellen Mythologie sind Shikigami Geister oder magische Wesen, die von Schreinwächtern oder Zauberern beschworen werden, um ihnen bei bestimmten Aufgaben oder Kämpfen zu helfen. In Manga und Anime bezieht sich der Begriff Shikigami oft auf…

  • Sentai

    Sentai ist ein Genre in Manga und Anime, das sich auf Superhelden-Teams oder -Gruppen konzentriert. Der Begriff „Sentai“ bedeutet wörtlich übersetzt „Kampftruppe“ und bezieht sich auf eine Gruppe von Charakteren, die ihre Kräfte oder Fähigkeiten bündeln, um gegen das Böse zu kämpfen und die Welt zu retten. Sentai-Geschichten sind oft im Science-Fiction- oder Fantasy-Genre angesiedelt…

  • Sensei

    Sensei ist ein japanischer Begriff, der so viel wie „Lehrer“ oder „Meister“ bedeutet. In Manga und Anime wird der Begriff „Sensei“ häufig verwendet, um eine respektvolle Anrede für eine Lehrperson oder einen Mentor zu verwenden. Es kann sich auf Lehrer an Schulen, Dozenten an Universitäten, Meister in Kampfkünsten oder Experten in anderen Bereichen beziehen. Sensei…

  • Seinen

    Seinen ist ein Genre in Manga und Anime, das sich an eine ältere männliche Zielgruppe richtet. Im Gegensatz zum Shonen, das sich an jugendliche Jungen richtet, ist Seinen für erwachsene Männer im Alter von etwa 18 bis 40 Jahren konzipiert. Das Genre bietet eine breite Palette von Themen, Stilen und Genres, die die Interessen und…

  • Seifuku

    Seifuku ist ein japanischer Begriff, der sich auf die Schuluniformen in Japan bezieht. In Manga und Anime spielen Schuluniformen eine wichtige Rolle, da sie das visuelle Erkennungszeichen von Schülern in der Schule sind und zur Schaffung einer einheitlichen und disziplinierten Atmosphäre beitragen. Seifuku sind in der Regel geschlechts- und schulabhängig und variieren je nach Schultyp,…

  • School Life

    School Life bezieht sich auf Manga- und Anime-Geschichten, die im schulischen Umfeld spielen und sich auf das Leben, die Abenteuer und die Beziehungen von Schülern konzentrieren. School Life-Geschichten bieten oft einen Einblick in den Alltag von Schülern, ihre Freundschaften, Romanzen, Herausforderungen und Erfahrungen. School Life-Manga und -Anime können in verschiedenen Schularten spielen, z. B. Grundschulen, Mittelschulen,…

  • Sanzoku

    Sanzoku ist ein Begriff aus der japanischen Geschichte, der sich auf Bergbanditen oder Räuber bezieht. Während des feudalen Japans waren Sanzoku Gruppen von Gesetzlosen, die in den Bergen lebten und Überfälle auf Reisende und Dörfer verübten. Sie waren oft entweder entflohene Bauern, entlassene Samurai oder Menschen, die aus anderen Gründen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden….

  • Samurai

    Samurai waren Mitglieder der Kriegerklasse im feudalen Japan. Sie waren hochrangige Krieger und dienten meist als Schutztruppen für Adlige und Landherren. Der Begriff „Samurai“ bedeutet wörtlich übersetzt „die, die dienen“. Samurai waren bekannt für ihre Kampffähigkeiten, ihre Ehre und ihre Hingabe zu ihrem Herrn. Die Samurai-Kaste hatte eine starke Hierarchie und folgte einem strengen Verhaltenskodex,…

  • Saimoe

    Saimoe ist eine Abkürzung für „Saimoe Tournament“ oder „Super Moe Tournament“. Es handelt sich um einen jährlichen Wettbewerb in der Anime- und Manga-Kultur, bei dem Fans ihre Lieblingscharaktere wählen können. Der Wettbewerb konzentriert sich oft auf weibliche Charaktere und zielt darauf ab, den „moe-esten“ Charakter zu bestimmen. Der Begriff „moe“ stammt aus dem Japanischen und…

  • Ronin

    Ronin ist ein Begriff aus der japanischen Geschichte und bezieht sich auf einen Samurai, der seinen Herrn verloren hat oder dessen Herr gestorben bzw. entlassen wurde. Der Begriff „Ronin“ bedeutet wörtlich übersetzt „umherstreifender Mann“ oder „herrenloser Samurai“. Ronin waren ehemalige Krieger, die nun ohne einen Meister waren und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten mussten. Die Situation…

  • Romaji

    Romaji bezieht sich auf die lateinische Schreibweise der japanischen Schriftzeichen. Das Wort „Romaji“ setzt sich aus den Wörtern „Roma“ (Römisch) und „ji“ (Zeichen) zusammen. Es ist eine Methode, die japanische Sprache in lateinischen Buchstaben darzustellen, um sie für Nichtjapaner zugänglicher zu machen. In der japanischen Schrift gibt es drei Hauptsysteme: Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana…

  • Panty Shot

    Der Begriff „Panty Shot“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf eine bestimmte Art von visueller Darstellung in Manga und Anime, bei der der Fokus auf dem Höschen einer weiblichen Figur liegt. Panty Shots sind oft kurze, suggestive oder humorvolle Bilder oder Szenen, in denen die Unterwäsche einer weiblichen Figur betont wird. Panty Shots…

  • Otome

    Otome ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Videospiel oder visuellem Roman bezieht und sich hauptsächlich an weibliche Spieler richtet. Der Begriff „Otome“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „junges Mädchen“ oder „junge Frau“. Otome-Spiele sind auch als „Maiden Games“ oder „Dating-Simulationsspiele für Mädchen“ bekannt. Otome-Spiele zeichnen sich durch ihre…

  • OVA

    OVA steht für „Original Video Animation“ oder „Original Video Anime“. Es handelt sich um eine Form von Anime, die speziell für den Vertrieb auf dem Heimvideomarkt oder für Online-Streaming produziert wird. OVAs sind in der Regel eigenständige Geschichten, die nicht im Fernsehen ausgestrahlt werden und nicht Teil einer laufenden Anime-Serie sind. Sie bieten den Anime-Schöpfern…

  • Otaku

    Der Begriff „Otaku“ bezieht sich auf eine Person, die ein intensives Interesse an Manga, Anime und anderen Aspekten der japanischen Popkultur hat. Otaku sind leidenschaftliche Fans und engagieren sich oft in ihren Hobbys mit großer Hingabe und Begeisterung. Der Begriff wurde ursprünglich verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich stark auf ein bestimmtes Thema oder…

  • Oneshot

    Ein Oneshot ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Manga-Geschichte bezieht. Der Begriff „Oneshot“ leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet wörtlich übersetzt „ein Schuss“. Ein Oneshot ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die in der Regel nur einen einzelnen Kapitel- oder Bandumfang hat. Im Gegensatz zu Serienmangas, die über mehrere…

  • Omakegane

    Omakegane ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Charakterdesign in Manga und Anime bezieht. „Omakegane“ setzt sich aus den Wörtern „Omake“ (Extra) und „gane“ (Brille) zusammen. Omakegane bezieht sich auf Charaktere, die eine Brille tragen und dabei ein bestimmtes Aussehen oder eine bestimmte Persönlichkeit verkörpern. Charaktere mit Omakegane werden oft als intelligent,…