• Glossar

    Shonen

    Shonen ist ein Genre in Manga und Anime, das sich hauptsächlich an ein männliches jugendliches Publikum richtet. Der Begriff „Shonen“ bedeutet wörtlich „junger Mann“ oder „junger Junge“ auf Japanisch. Shonen-Manga zeichnen sich durch ihre actionreiche Handlung, kämpferische Themen und oft auch humorvolle Elemente aus. Die Protagonisten sind in der Regel junge männliche Charaktere, die sich auf eine Reise oder ein Abenteuer begeben, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, mächtige Gegner zu besiegen oder persönliche Ziele zu erreichen. Shonen-Manga decken eine breite Palette von Genres ab, darunter Fantasy, Science Fiction, Sport, Abenteuer und viele andere. Beliebte Beispiele für Shonen-Manga sind „Dragon Ball“, „Naruto“ und „One Piece“.

  • Glossar

    Shikigami

    Shikigami ist ein Begriff aus der Welt der Manga und Anime, der ursprünglich aus der japanischen Folklore stammt. In der traditionellen Mythologie sind Shikigami Geister oder magische Wesen, die von Schreinwächtern oder Zauberern beschworen werden, um ihnen bei bestimmten Aufgaben oder Kämpfen zu helfen. In Manga und Anime bezieht sich der Begriff Shikigami oft auf magische Wesen oder Kreaturen, die von Charakteren kontrolliert oder beschworen werden, um ihnen im Kampf oder bei anderen Aufgaben beizustehen. Shikigami können verschiedene Formen annehmen, von niedlichen Tiergefährten bis zu mächtigen Kriegern oder magischen Gegenständen. Sie werden oft von Charakteren verwendet, die über übernatürliche Fähigkeiten verfügen, um ihre Stärke zu erhöhen oder strategische Vorteile im…

  • Glossar

    Sentai

    Sentai ist ein Genre in Manga und Anime, das sich auf Superhelden-Teams oder -Gruppen konzentriert. Der Begriff „Sentai“ bedeutet wörtlich übersetzt „Kampftruppe“ und bezieht sich auf eine Gruppe von Charakteren, die ihre Kräfte oder Fähigkeiten bündeln, um gegen das Böse zu kämpfen und die Welt zu retten. Sentai-Geschichten sind oft im Science-Fiction- oder Fantasy-Genre angesiedelt und weisen typische Merkmale auf. Eine Gruppe von Charakteren, die oft unterschiedliche Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Hintergründe haben, schließen sich zusammen, um gemeinsam gegen mächtige Feinde oder Bedrohungen zu kämpfen. Jedes Mitglied des Teams trägt oft eine einheitliche Kostümierung oder Rüstung, die spezifische Farben und Symbole aufweisen kann, um ihre Identität und Zugehörigkeit zu kennzeichnen. Das…

  • Glossar

    Sensei

    Sensei ist ein japanischer Begriff, der so viel wie „Lehrer“ oder „Meister“ bedeutet. In Manga und Anime wird der Begriff „Sensei“ häufig verwendet, um eine respektvolle Anrede für eine Lehrperson oder einen Mentor zu verwenden. Es kann sich auf Lehrer an Schulen, Dozenten an Universitäten, Meister in Kampfkünsten oder Experten in anderen Bereichen beziehen. Sensei wird oft als Ehrentitel angesehen und drückt Respekt, Wertschätzung und Anerkennung für die Wissens- und Erfahrungsschatz einer Person aus. In Manga und Anime werden Charaktere, die als Sensei bezeichnet werden, oft als weise, kompetent und fähig dargestellt. Sie spielen oft eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Hauptfiguren und dienen als Mentoren oder Vorbilder. Sensei-Figuren…

  • Glossar

    Seinen

    Seinen ist ein Genre in Manga und Anime, das sich an eine ältere männliche Zielgruppe richtet. Im Gegensatz zum Shonen, das sich an jugendliche Jungen richtet, ist Seinen für erwachsene Männer im Alter von etwa 18 bis 40 Jahren konzipiert. Das Genre bietet eine breite Palette von Themen, Stilen und Genres, die die Interessen und Erfahrungen erwachsener Männer ansprechen. Seinen-Manga und -Anime können in verschiedenen Genres angesiedelt sein, z. B. Action, Abenteuer, Science-Fiction, Mystery, Drama, Erotik und mehr. Die Geschichten in diesem Genre behandeln oft realistische Themen wie Arbeitsplatzprobleme, Beziehungen, Alltagsleben und Gesellschaftskritik, sie können aber auch in fantastische Welten eintauchen und übernatürliche Kräfte, Kämpfe und komplexe Handlungsstränge beschreiben. Seinen-Geschichten zeichnen…

  • Glossar

    Seifuku

    Seifuku ist ein japanischer Begriff, der sich auf die Schuluniformen in Japan bezieht. In Manga und Anime spielen Schuluniformen eine wichtige Rolle, da sie das visuelle Erkennungszeichen von Schülern in der Schule sind und zur Schaffung einer einheitlichen und disziplinierten Atmosphäre beitragen. Seifuku sind in der Regel geschlechts- und schulabhängig und variieren je nach Schultyp, -grad und -region. Die meisten Seifuku bestehen aus einem Sakko oder Blazer, einer Hose oder einem Rock, einer weißen Hemdbluse oder einem Hemd, einer Krawatte oder einem Schleifenband und manchmal einer Schleife oder einem Schulabzeichen. Die Farben und Designelemente können von Schule zu Schule unterschiedlich sein und oft spiegeln sie auch die Traditionen und Werte…

  • Glossar

    School Life

    School Life bezieht sich auf Manga- und Anime-Geschichten, die im schulischen Umfeld spielen und sich auf das Leben, die Abenteuer und die Beziehungen von Schülern konzentrieren. School Life-Geschichten bieten oft einen Einblick in den Alltag von Schülern, ihre Freundschaften, Romanzen, Herausforderungen und Erfahrungen. School Life-Manga und -Anime können in verschiedenen Schularten spielen, z. B. Grundschulen, Mittelschulen, Oberschulen oder spezialisierten Schulen wie Musikschulen oder Sportakademien. Sie decken verschiedene Genres ab, darunter Romantik, Komödie, Drama und Slice-of-Life. Die Geschichten konzentrieren sich oft auf Themen, die spezifisch für das Schulleben sind, wie Prüfungen, Club-Aktivitäten, Schulausflüge, Schulfestivals, Freundschaftskonflikte und Lehrer-Schüler-Beziehungen. Sie erforschen auch die individuellen Erfahrungen und das persönliche Wachstum der Hauptfiguren während ihrer Schulzeit.…

  • Glossar

    Sanzoku

    Sanzoku ist ein Begriff aus der japanischen Geschichte, der sich auf Bergbanditen oder Räuber bezieht. Während des feudalen Japans waren Sanzoku Gruppen von Gesetzlosen, die in den Bergen lebten und Überfälle auf Reisende und Dörfer verübten. Sie waren oft entweder entflohene Bauern, entlassene Samurai oder Menschen, die aus anderen Gründen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Die Sanzoku hatten ihre eigene Hierarchie und organisierten sich oft in Banden oder Bandenführer (Ryoshu). Sie entwickelten bestimmte Fähigkeiten wie Bogenschießen, Schwertkampf und Überlebenstechniken, um in den Bergen zu überleben und ihre Raubzüge durchzuführen. Obwohl sie als Kriminelle betrachtet wurden, hatten Sanzoku manchmal auch eine Art moralischen Kodex und halfen den Armen oder kämpften gegen…

  • Glossar

    Samurai

    Samurai waren Mitglieder der Kriegerklasse im feudalen Japan. Sie waren hochrangige Krieger und dienten meist als Schutztruppen für Adlige und Landherren. Der Begriff „Samurai“ bedeutet wörtlich übersetzt „die, die dienen“. Samurai waren bekannt für ihre Kampffähigkeiten, ihre Ehre und ihre Hingabe zu ihrem Herrn. Die Samurai-Kaste hatte eine starke Hierarchie und folgte einem strengen Verhaltenskodex, der als „Bushido“ bekannt ist. Bushido legte Wert auf Tugenden wie Tapferkeit, Loyalität, Disziplin, Aufrichtigkeit und Respekt. Samurai wurden ermutigt, ihr Leben im Dienst ihres Herrn zu riskieren und den Kodex der Ehre bis zum Tod zu bewahren. Samurai trugen typischerweise spezielle Rüstungen, die aus Metallplatten, Helmen und anderen Schutzausrüstungen bestanden. Sie waren erfahrene Krieger…

  • Glossar

    Saimoe

    Saimoe ist eine Abkürzung für „Saimoe Tournament“ oder „Super Moe Tournament“. Es handelt sich um einen jährlichen Wettbewerb in der Anime- und Manga-Kultur, bei dem Fans ihre Lieblingscharaktere wählen können. Der Wettbewerb konzentriert sich oft auf weibliche Charaktere und zielt darauf ab, den „moe-esten“ Charakter zu bestimmen. Der Begriff „moe“ stammt aus dem Japanischen und bezieht sich auf ein Gefühl der Zuneigung oder des süßen Entzückens, das eine fiktive Figur oder ein fiktives Objekt hervorruft. Moe-Charaktere sind oft niedlich, unschuldig und haben bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die sie für Fans besonders ansprechend machen. Der Saimoe-Turnierprozess beginnt oft mit einer Nominierungsphase, bei der Fans ihre bevorzugten Charaktere vorschlagen können. Basierend auf…

  • Glossar

    Ronin

    Ronin ist ein Begriff aus der japanischen Geschichte und bezieht sich auf einen Samurai, der seinen Herrn verloren hat oder dessen Herr gestorben bzw. entlassen wurde. Der Begriff „Ronin“ bedeutet wörtlich übersetzt „umherstreifender Mann“ oder „herrenloser Samurai“. Ronin waren ehemalige Krieger, die nun ohne einen Meister waren und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten mussten. Die Situation eines Ronin entstand oft durch den Tod seines Herrn oder den Zusammenbruch des Clans, dem er angehörte. In solchen Fällen waren die Ronin gezwungen, sich entweder einem anderen Herrn anzuschließen oder als freie Samurai zu leben. Es war jedoch nicht immer einfach für Ronin, einen neuen Meister zu finden, da ihre Loyalität und ihr Ruf…

  • Glossar

    Romaji

    Romaji bezieht sich auf die lateinische Schreibweise der japanischen Schriftzeichen. Das Wort „Romaji“ setzt sich aus den Wörtern „Roma“ (Römisch) und „ji“ (Zeichen) zusammen. Es ist eine Methode, die japanische Sprache in lateinischen Buchstaben darzustellen, um sie für Nichtjapaner zugänglicher zu machen. In der japanischen Schrift gibt es drei Hauptsysteme: Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana und Katakana sind phonetische Schriftzeichen, während Kanji chinesische Schriftzeichen darstellen, die in der japanischen Sprache verwendet werden. Romaji wird oft als Lernhilfe für Nichtjapaner verwendet, um ihnen den Einstieg in die japanische Sprache zu erleichtern. Romaji ermöglicht es Nichtjapanern, die japanische Sprache auszusprechen und zu verstehen, da lateinische Buchstaben verwendet werden, mit denen sie bereits…

  • Glossar

    Panty Shot

    Der Begriff „Panty Shot“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf eine bestimmte Art von visueller Darstellung in Manga und Anime, bei der der Fokus auf dem Höschen einer weiblichen Figur liegt. Panty Shots sind oft kurze, suggestive oder humorvolle Bilder oder Szenen, in denen die Unterwäsche einer weiblichen Figur betont wird. Panty Shots können in verschiedenen Kontexten und Genres vorkommen, von Comedy und Slice-of-Life bis zu Action oder Ecchi. Sie können bewusst eingesetzt werden, um sexuelle Anspielungen zu erzeugen oder um das Interesse bestimmter Zielgruppen zu wecken. Panty Shots können aber auch unabsichtlich entstehen, zum Beispiel in Situationen, in denen eine Figur unglücklicherweise ihre Unterwäsche zeigt. Wichtig zu…

  • Glossar

    Otome

    Otome ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Videospiel oder visuellem Roman bezieht und sich hauptsächlich an weibliche Spieler richtet. Der Begriff „Otome“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „junges Mädchen“ oder „junge Frau“. Otome-Spiele sind auch als „Maiden Games“ oder „Dating-Simulationsspiele für Mädchen“ bekannt. Otome-Spiele zeichnen sich durch ihre romantische Handlung aus, in der die Spielerin die Rolle einer weiblichen Protagonistin einnimmt, die verschiedene männliche Charaktere trifft und mit ihnen interagiert. Das Ziel des Spiels ist es, eine romantische Beziehung mit einem oder mehreren Charakteren aufzubauen und verschiedene Enden oder Szenarien zu erreichen, basierend auf den Entscheidungen, die die Spielerin trifft. Die männlichen Charaktere…

  • Glossar

    OVA

    OVA steht für „Original Video Animation“ oder „Original Video Anime“. Es handelt sich um eine Form von Anime, die speziell für den Vertrieb auf dem Heimvideomarkt oder für Online-Streaming produziert wird. OVAs sind in der Regel eigenständige Geschichten, die nicht im Fernsehen ausgestrahlt werden und nicht Teil einer laufenden Anime-Serie sind. Sie bieten den Anime-Schöpfern und -Produzenten mehr Freiheit bei der Gestaltung von Inhalten und Formaten. OVAs können unterschiedliche Genres abdecken, unter anderem Action, Drama, Komödie, Fantasy oder Science-Fiction, und auch Themen behandeln, die in Mainstream-Animes weniger zuverlässig funktionieren. Die Episodenlänge kann variieren, von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden. Oft werden OVAs als Ergänzung zu Manga- oder Light-Novel-Reihen produziert,…

  • Glossar

    Otaku

    Der Begriff „Otaku“ bezieht sich auf eine Person, die ein intensives Interesse an Manga, Anime und anderen Aspekten der japanischen Popkultur hat. Otaku sind leidenschaftliche Fans und engagieren sich oft in ihren Hobbys mit großer Hingabe und Begeisterung. Der Begriff wurde ursprünglich verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich stark auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Aktivität konzentrieren, im Laufe der Zeit wurde er dann spezifischer mit Manga- und Anime-Fans assoziiert. Viele Otaku besitzen eine umfangreiche Sammlung von Manga, Anime-DVDs oder -Blu-Rays, Merchandise-Produkten und anderen Gegenständen, die mit ihren Interessen zusammenhängen. Sie verfolgen aktiv Neuigkeiten und Veröffentlichungen in der Manga- und Anime-Welt, besuchen Conventions, cosplayen als ihre Lieblingscharaktere und…

  • Glossar

    Oneshot

    Ein Oneshot ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Manga-Geschichte bezieht. Der Begriff „Oneshot“ leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet wörtlich übersetzt „ein Schuss“. Ein Oneshot ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die in der Regel nur einen einzelnen Kapitel- oder Bandumfang hat. Im Gegensatz zu Serienmangas, die über mehrere Kapitel oder Bände hinweg erzählt werden, konzentriert sich ein Oneshot also auf die Entwicklung einer Geschichte oder eines Konzepts in einem kompakten Format. Oneshots sind oft in Manga-Magazinen oder Anthologien zu finden und ermöglichen den Autoren, ihre Ideen und ihr Erzähltalent zu präsentieren, ohne sich auf eine längere Erzählung festlegen zu müssen. Oneshots können in…

  • Glossar

    Omakegane

    Omakegane ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Charakterdesign in Manga und Anime bezieht. „Omakegane“ setzt sich aus den Wörtern „Omake“ (Extra) und „gane“ (Brille) zusammen. Omakegane bezieht sich auf Charaktere, die eine Brille tragen und dabei ein bestimmtes Aussehen oder eine bestimmte Persönlichkeit verkörpern. Charaktere mit Omakegane werden oft als intelligent, ernsthaft, schüchtern oder nerdig dargestellt. Die Brille dient dabei als visuelles Symbol für ihre Intelligenz, ihre scharfe Beobachtungsgabe oder ihre ernsthafte Persönlichkeit. Omakegane-Charaktere können in verschiedenen Genres auftreten, von Romantik und Slice-of-Life bis zu Action oder Komödie. Die Brille kann verschiedene Stile haben, von runden Rahmen hin zu rechteckigen oder ungewöhnlichen Formen. Omakegane-Charaktere können sowohl…

  • Glossar

    Omake

    Omake ist ein Begriff, der in Manga und Anime verwendet wird und sich auf zusätzliche oder bonushafte Inhalte bezieht. Das Wort „Omake“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Extra“ oder „Zugabe“. Omake sind häufig in Manga-Bänden, Anime-DVDs oder Blu-Rays, Zeitschriften oder als Online-Inhalte zu finden. Omake sind in der Regel kurze, humorvolle oder informelle Extras, die den Hauptinhalt ergänzen. Sie können verschiedene Formen annehmen, unter anderem Bonuskapitel, zusätzliche Panels oder Seiten, Interviews mit den Schöpfern, Charakterprofile, lustige Skizzen, Parodien, Outtakes oder sogar Mini-Spiele. Oft bieten Omake den Lesern oder Zuschauern einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Werkes oder ermöglichen es ihnen, eine andere Seite der Charaktere oder…

  • Glossar

    Ninja

    Ninja sind ikonische Figuren in der japanischen Geschichte und Populärkultur. Der Begriff „Ninja“ bezieht sich auf eine Klasse von Kämpfern und Spionen im feudalen Japan, die für ihre Fähigkeiten in Tarnung, Kampf und geheimer Aufklärung bekannt waren. Ninja sind eng mit dem Konzept der „Bushi“ oder „Samurai“ verbunden, obwohl sie oft als ihre heimlichen und mysteriösen Gegenstücke betrachtet werden. In Manga und Anime sind Ninja ein häufiges Thema, und sie werden oft in Action-, Abenteuer- und historischen Geschichten dargestellt. Ninja sind bekannt für ihre Fähigkeiten in Ninjutsu (der Kunst des Ninja) und beherrschen Techniken wie Tarnung, Wurfwaffen, Schwertkampf, Akrobatik und Spionage. Sie agieren oft im Verborgenen und werden für geheime…