• Glossar

    Itasha

    Der Begriff „Itasha“ bezieht sich auf ein Phänomen in der Anime- und Manga-Kultur, bei dem Autos mit Aufklebern, Folien oder Lackierungen von Anime-, Manga- oder Videospiel-Charakteren verziert werden. Der Begriff „Itasha“ setzt sich aus den Wörtern „Itai“ (痛い), was „schmerzhaft“ bedeutet, und „Sha“ (車), was „Auto“ bedeutet, zusammen. Itasha-Autos sind in der Regel auffällig und bunt gestaltet, um die Liebe und Leidenschaft der Besitzer für bestimmte Charaktere oder Franchises zu zeigen. Die Designs auf Itasha-Autos können Charaktere, Szenen oder Symbole aus beliebten Anime, Manga, Visual Novels oder Videospielen darstellen. Die Fahrzeuge werden oft bei Anime-Conventions, Treffen oder anderen Veranstaltungen präsentiert, um die Gemeinschaft der Anime- und Manga-Fans zu feiern. Itasha…

  • Glossar

    Isekai

    „Isekai“ ist ein japanischer Begriff, der sich auf ein spezifisches Genre in Anime und Manga bezieht. Das Wort „Iseka“ bedeutet wörtlich übersetzt „eine andere Welt“. Es beschreibt Geschichten, in denen der Hauptcharakter aus seiner realen Welt in eine fantastische oder magische Welt transportiert wird. Diese neue Welt unterscheidet sich oft stark von der Welt, aus der der Charakter stammt. Im Isekai-Genre erlebt der Protagonist häufig Abenteuer, erkundet das unbekannte Land und trifft auf verschiedene Kreaturen, Charaktere und Herausforderungen. Oft besitzt der Hauptcharakter besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse, die ihm in der neuen Welt einen Vorteil verschaffen. Typischerweise wird der Hauptcharakter durch ein Ereignis wie das Überqueren eines Portals, das Lesen eines…

  • Glossar

    Hikikomori

    „Hikikomori“ ist ein Begriff aus Japan, der eine soziales Phänomen beschreibt, bei dem Menschen, normalerweise junge Erwachsene, sich freiwillig von der Gesellschaft zurückziehen und isolieren. Hikikomori leiden oft unter sozialer Angst, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen. Typischerweise verlassen Hikikomori ihre Häuser oder Zimmer für längere Zeit nicht und haben nur begrenzte soziale Interaktionen. Sie verbringen ihre Zeit hauptsächlich in ihren eigenen Räumen, meistens in ihren Zimmern oder Wohnungen, und beschäftigen sich mit Aktivitäten wie Computerspielen, Internet, Manga oder Anime. Der Begriff „Hikikomori“ ist eng mit der japanischen Gesellschaft und deren Druck verbunden, insbesondere in Bezug auf hohe Bildungsstandards, berufliche Erwartungen und soziale Normen. Hikikomori können oft das Gefühl haben, den…

  • Glossar

    Hentai

    „Hentai“ ist ein Begriff, der in der Anime- und Manga-Welt verwendet wird und sich auf einen spezifischen Genre-Bereich bezieht. Es handelt sich um pornografische Inhalte oder Medien, die sexuelle Handlungen und explizite Darstellungen von Charakteren beinhalten, oft in Form von Zeichnungen oder Animationen. Im Vergleich zu anderen Genres, die in Anime und Manga zu finden sind, konzentriert sich Hentai explizit auf sexuelle Inhalte und ist daher für ein erwachsenes Publikum gedacht. Die Themen und Darstellungen in Hentai können von leicht erotischen hin zu extrem expliziten Inhalten reichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Hentai oft als nicht jugendfrei und für Erwachsene bestimmt gilt. Es ist auch wichtig anzumerken, dass Hentai…

  • Glossar

    Henshin

    „Henshin“ ist ein Begriff, der in der Welt von Anime und Manga verwendet wird und sich auf eine Verwandlung oder Transformation bezieht. Oft wird dieser Begriff verwendet, wenn ein Charakter seine Form, sein Aussehen oder seine Kräfte auf magische oder technologische Weise verändert. Die Henshin-Verwandlung ist ein häufiges Element in verschiedenen Genres wie Magical Girl, Superhelden oder Action. Ein bekanntes Beispiel für Henshin ist die Serie Sailor Moon*, in der die Protagonistin Usagi Tsukino sich in die Sailor Moon verwandelt, um gegen das Böse zu kämpfen. Während der Henshin-Verwandlung ändert sich ihr Outfit, ihre Frisur und sie erhält neue Kräfte. Die Henshin-Verwandlung kann durch verschiedene Methoden ausgelöst werden, wie durch…

  • Glossar

    Harem

    Der Begriff „Harem“ wird in Anime und Manga verwendet, um ein bestimmtes Genre oder Handlungselement zu beschreiben. Ein Harem bezieht sich auf eine Situation, in der ein männlicher Hauptcharakter von mehreren romantischen Interessen umgeben ist, die oft weiblich sind. Diese weiblichen Charaktere sind typischerweise in den Hauptcharakter verliebt oder empfinden zumindest starke Zuneigung zu ihm. Im Harem-Genre stehen die romantischen Beziehungen und die Konkurrenz der weiblichen Charaktere um die Aufmerksamkeit des männlichen Protagonisten im Vordergrund. Oft haben diese weiblichen Charaktere unterschiedliche Persönlichkeiten, Hintergründe und Eigenschaften, um den Geschmack eines breiten Publikums abzudecken. Der männliche Hauptcharakter im Harem ist oft ein gewöhnlicher Junge oder ein Held, der ungewollt in diese Situation…

  • Glossar

    Gunpla

    „Gunpla“ ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern „Gundam“ und „Plastic Model“ zusammensetzt. Es bezieht sich auf Modellbausätze, die auf den beliebten Gundam-Mecha aus der gleichnamigen Anime-Serie basieren. Gundam ist eine langjährige Science-Fiction-Mecha-Franchise, die in den 1970er-Jahren begann und seitdem viele Serien, Filme, Mangas und Videospiele hervorgebracht hat. Gunpla sind detailgetreue Plastikbausätze, mit denen Fans ihre eigenen Gundam-Modelle erschaffen können. Die Kits enthalten vorgeschnittene Teile aus Kunststoff, die zusammengesetzt werden, um den gewünschten Gundam-Roboter zu formen. Sie bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, von einfachen Modellen für Anfänger hin zu komplexen und detaillierten Kits für erfahrene Modellbauer. Für Anime- und Manga-Fans ist Gunpla nicht nur ein Modellbauhobby, sondern auch eine Möglichkeit, ihre…

  • Glossar

    Ghibli

    „Ghibli“ bezieht sich auf das Studio Ghibli, eines der bekanntesten und angesehensten Animationstudios in der Anime- und Manga-Welt. Es wurde im Jahr 1985 in Japan gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von einzigartigen und beeindruckenden Animationsfilmen geschaffen. Das Studio Ghibli ist für seinen markanten Stil, die hohe Qualität der Animationen und die tiefgründigen Geschichten bekannt. Unter der Leitung des berühmten Regisseurs Hayao Miyazaki und des Produzenten Isao Takahata hat Studio Ghibli einige der beliebtesten und einflussreichsten Anime-Filme aller Zeiten produziert. Zu den bekanntesten Werken gehören Mein Nachbar Totoro*, Chihiros Reise ins Zauberland*, Das wandelnde Schloss* und Prinzessin Mononoke*. Die Filme des Studio Ghibli zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus…

  • Glossar

    Gekiga

    Gekiga ist ein Begriff aus der Welt von Anime und Manga, der sich auf einen bestimmten Stil und ein Genre des japanischen Comics bezieht. Im Gegensatz zum üblichen Manga-Stil, der oft mit stilisierten Figuren, großen Augen und humorvollen oder fantastischen Geschichten assoziiert wird, zeichnet sich Gekiga durch eine realistischere Darstellung von Charakteren und Themen aus. Der Begriff „Gekiga“ entstand in den 1950er- und 1960er-Jahren als Reaktion auf den zunehmenden Wunsch nach anspruchsvolleren Geschichten und erwachseneren Themen in Manga. Gekiga-Werke behandeln oft ernste Themen wie Krieg, Gewalt, soziale Probleme, psychologische Dramen und das Alltagsleben von gewöhnlichen Menschen. Der Gekiga-Stil zeichnet sich durch detaillierte Zeichnungen, realistische Charakterdarstellungen, tiefgründige Geschichten und eine erwachsenere…

  • Glossar

    Gaijin

    „Gaijin“ ist ein Begriff aus der japanischen Sprache, der wörtlich übersetzt „ausländische Person“ bedeutet. Es wird oft verwendet, um Nichtjapaner zu beschreiben oder um auf Menschen mit nicht japanischer Herkunft hinzuweisen. In der Welt von Anime und Manga kann „Gaijin“ verwendet werden, um auf ausländische Fans und Enthusiasten dieser Medienformen zu verweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff „Gaijin“ nicht immer neutral ist und manchmal auch abwertend verwendet werden kann. Es hängt von Kontext, Tonfall und Absicht ab. Einige Anime- und Manga-Fans könnten sich selbst als „Gaijin“ bezeichnen, um ihre Leidenschaft für japanische Popkultur auszudrücken, während andere den Begriff möglicherweise als respektlos empfinden. Es ist ratsam, den Begriff…

  • Glossar

    Filler

    Ein Filler bezieht sich auf zusätzlichen Inhalt, der in einer Anime-Serie oder Manga erzeugt wird, der nicht in der Originalgeschichte des Mangas oder in der Haupthandlung der Anime-Serie vorkommt. In Anime-Serien werden Filler-Episoden oder -Arcs oft eingefügt, um Zeit zu überbrücken, wenn die Anime-Produktion schneller voranschreitet als der Manga, auf dem sie basiert. Das bedeutet, dass der Anime-Inhalt neue Geschichten, Charaktere oder Handlungsstränge einführen kann, die nicht in der ursprünglichen Vorlage vorhanden sind. Diese Filler-Episoden dienen dazu, Zeit zu gewinnen, bis neuer Manga-Material verfügbar ist oder bis die Hauptgeschichte im Manga weiter fortgeschritten ist. Filler-Episoden können manchmal als weniger bedeutend angesehen werden, da sie oft keine Auswirkungen auf die Hauptgeschichte…

  • Glossar

    Fan Service

    Fan Service ist ein Begriff, der in der Welt von Anime und Manga verwendet wird und sich auf bestimmte Inhalte oder Szenen bezieht, die speziell darauf abzielen, die Fans zu erfreuen oder anzusprechen. Dabei werden oft Elemente oder Darstellungen eingebaut, die als attraktiv, ansprechend oder emotional aufgeladen angesehen werden. Im Anime und Manga kann Fan Service verschiedene Formen annehmen. Es kann sich um knappe oder aufreizende Kleidung der Charaktere handeln, um romantische oder sexuell konnotierte Interaktionen zwischen den Charakteren oder um suggestive Kameraeinstellungen, die bestimmte Körperteile oder Merkmale betonen. Der Zweck von Fan Service besteht darin, die Zuschauer zu unterhalten, ihre Aufmerksamkeit zu halten und eine emotionale Reaktion hervorzurufen. Fan…

  • Glossar

    Ecchi

    „Ecchi“ beschreibt Inhalte, die sexuell anzüglich, jedoch nicht explizit pornografisch sind. Ecchi beinhaltet oft humorvolle oder neckische Darstellungen von Charakteren in leicht anzüglichen Situationen. Es umfasst typischerweise Szenen mit freizügiger Kleidung, anzüglichen Blicken, leichter sexueller Konnotation oder Andeutungen. Im Vergleich zu „Hentai“, das explizite sexuelle Handlungen darstellt, ist Ecchi eher auf subtilere Weise erotisch. Es zielt darauf ab, eine gewisse Spannung oder Aufregung zu erzeugen, ohne die Grenze zum expliziten Inhalt zu überschreiten. Ecchi kann in verschiedenen Genres von Anime und Manga vorkommen, einschließlich romantischer Komödien, Harem-Geschichten oder sogar Action-Serien. Es ist wichtig zu beachten, dass Ecchi oft für ein erwachsenes Publikum bestimmt und möglicherweise nicht für jüngere Zuschauer oder…

  • Glossar

    Dokidoki

    „Dokidoki“ ist ein japanisches Onomatopöie-Wort, das im Zusammenhang mit Anime und Manga verwendet wird. Es wird verwendet, um das pochende oder aufgeregte Geräusch des Herzens zu beschreiben. Der Begriff „Dokidoki“ wird oft verwendet, um den Zustand der Nervosität, Aufregung oder Herzklopfen auszudrücken, den ein Charakter in bestimmten Situationen empfindet. In Anime und Manga wird „Dokidoki“ oft verwendet, um romantische oder aufregende Momente darzustellen, wie, wenn ein Charakter sich verliebt oder in einer aufregenden Situation ist. Es kann auch verwendet werden, um den emotionalen Zustand eines Charakters zu betonen, wenn sich etwas Wichtiges ereignet. Der Begriff „Dokidoki“ ist eng mit der Darstellung von Emotionen und dem Einfangen von Gefühlen in der…

  • Glossar

    Dojikko

    Dojikko bezieht sich auf eine Figur, die ungeschickt, tollpatschig und leicht zu stolpern scheint. Eine Dojikko-Figur ist oft liebenswert, aber auch etwas tollpatschig in ihren Handlungen. Ihr Verhalten kann zu humorvollen Situationen führen, da sie oft versehentlich Missgeschicke verursacht. Dojikko-Charaktere sind häufig in romantischen Komödien und Slice-of-Life-Geschichten anzutreffen. Sie können süß und charmant sein und eine gewisse Unschuld oder Naivität ausstrahlen. Oft sind sie jedoch auch in der Lage, ihre Fehler mit einem Lächeln hinzunehmen und dadurch Sympathie bei den Zuschauern oder Lesern zu erzeugen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff „Dojikko“ eher eine stereotype Darstellung einer bestimmten Charakterart ist und nicht auf alle Anime- oder Manga-Charaktere zutrifft. Dennoch…

  • Glossar

    Dōjin / Dōjinshi

    Für einen Anime- und Manga-Fan ist der Begriff „Dōjin“ von großer Bedeutung. „Dōjin“ ist eine Abkürzung für „Dōjinshi“, was sich auf selbstveröffentlichte Werke oder Fanarbeiten bezieht, die von Fans für Fans erstellt werden. Dōjinshi sind in der Regel von Anime, Manga oder Videospielen inspiriert und können in Form von selbst gezeichneten Comics, Büchern, Zeitschriften oder auch Musik-CDs auftreten. Die Dōjin-Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der Anime- und Manga-Fankultur in Japan. Fans können ihre eigenen Geschichten, Zeichnungen und Interpretationen von beliebten Charakteren oder Geschichten kreieren und diese auf Veranstaltungen wie dem Comic Market (Comiket) präsentieren. Dōjinshi können eine breite Palette von Genres und Themen abdecken, von romantischen Parodien bis zu expliziteren…

  • Glossar

    Deredere

    „Deredere“ ist ein Begriff aus der Anime- und Manga-Welt, der verwendet wird, um einen bestimmten Charaktertyp zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem japanischen Wort „dere“, das so viel bedeutet wie „verliebt“ oder „schwärmerisch“. Ein „Deredere“-Charakter ist jemand, der von Natur aus sehr liebenswürdig, freundlich, fröhlich und enthusiastisch ist. Sie zeigen ihre Zuneigung und Liebe zu anderen Charakteren oft auf eine offene und direkte Art und Weise. Ein „Deredere“-Charakter ist normalerweise sehr positiv und neigt dazu, anderen gegenüber aufrichtiges Interesse und Unterstützung zu zeigen. Oft sind sie auch sehr naiv und haben eine gewisse kindliche Unschuld. Der Begriff „Deredere“ wird oft verwendet, um den Charaktertyp zu beschreiben, der eine starke…

  • Glossar

    Dandere

    Der Begriff „Dandere“ beschreibt einen Charaktertyp in Anime und Manga. Dandere bezieht sich auf eine Person, die normalerweise schüchtern, zurückhaltend und introvertiert ist. Sie zeigen oft wenig Emotionen und neigen dazu, ruhig und reserviert zu sein. Der Dandere-Charaktertyp ist bekannt dafür, dass er anfangs eher distanziert und verschlossen wirkt, insbesondere in sozialen Interaktionen. Sie können jedoch im Laufe der Geschichte auftauen und ihre wahren Gefühle enthüllen, normalerweise durch das Eintreten einer spezifischen Situation oder durch das Aufkommen von Gefühlen für eine andere Person. Oft entwickeln sie eine romantische Beziehung zu einer anderen Hauptfigur, bei der sie ihre wahren Gefühle zeigen und auftauen. Dandere-Charaktere werden oft als süß, liebenswert und unschuldig…

  • boy in white and black long sleeve shirt and pants sitting on green grass field during
    Glossar

    Cosplay

    „Cosplay“ ist eine Kombination der Wörter „Costume“ (Kostüm) und „Play“ (Spiel). Es bezieht sich auf die Aktivität, bei der Fans von Anime und Manga ihre Lieblingscharaktere aus diesen Medienformen nachahmen, indem sie deren Kostüme tragen und in ihre Rollen schlüpfen. Cosplay ermöglicht es den Fans, ihre Begeisterung für bestimmte Charaktere auszudrücken und in die Welt der Anime- und Manga-Kreationen einzutauchen. Es ist eine Form des Ausdrucks und der kreativen Selbstdarstellung. Cosplayer investieren viel Zeit und Mühe, um ihre Kostüme bis ins kleinste Detail zu gestalten, damit sie den Originalcharakteren möglichst ähnlich sehen. Cosplay ist nicht nur das Tragen von Kostümen, sondern oft auch eine Performance. Cosplayer stellen ihre Charaktere in…

  • Glossar

    Chūnibyō

    Der Begriff „Chūnibyō“ stammt aus Japan und bedeutet wörtlich übersetzt „mittlerer Schüler-Syndrom“. Es bezieht sich auf eine Phase in der Adoleszenz, in der Jugendliche sich einbilden, übernatürliche Kräfte zu haben oder eine außergewöhnliche Identität anzunehmen. Das Chūnibyō-Syndrom ist gekennzeichnet durch eine lebhafte Fantasie und einen Hang zur Selbstdarstellung. Die Betroffenen neigen dazu, sich in einer anderen Welt oder einem Fantasieuniversum zu verlieren und ihre Alltagsrealität zu ignorieren. Oft entwickeln sie dabei eine übersteigerte Vorstellung von ihren Fähigkeiten und nehmen eine „coole“ oder „geheime“ Identität an. In Anime und Manga wird das Chūnibyō-Syndrom oft als komisches oder unterhaltsames Element verwendet. Charaktere, die darunter leiden, können übertrieben heroische Gesten machen, fantasievolle Geschichten…