• Glossar

    Nendoroid

    Nendoroid ist eine Sammlerfigurenreihe, die auf Manga- und Anime-Charakteren basiert. Der Begriff „Nendoroid“ ist ein Kofferwort, das sich aus den Wörtern „nendo“ (eine Abkürzung für „modellieren“) und „roid“ (von „android“, was auf einen Roboter oder eine menschenähnliche Figur hinweist) zusammensetzt. Die Nendoroid-Figuren zeichnen sich durch ihr niedliches und stilisiertes Design aus. Nendoroids sind in der Regel zwischen 10 und 12 Zentimeter groß und haben einen großen Kopf im Verhältnis zum Körper. Sie werden mit austauschbaren Gesichtsausdrücken, Armen, Beinen und Accessoires geliefert, um verschiedene Posen und Ausdrücke nachzubilden. Ein charakteristisches Merkmal von Nendoroids sind die großen, ausdrucksstarken Augen, die den Figuren einen liebenswerten und verspielten Charme verleihen. Die Nendoroid-Figuren werden von…

  • Glossar

    Nekomimi

    Nekomimi bezieht sich auf Charaktere mit katzenähnlichen Merkmalen in Manga und Anime. Das Wort „Nekomimi“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Katzenohren“. Charaktere mit Nekomimi haben menschliche Körper, aber mit zusätzlichen Ohren und manchmal auch einem Katzenschwanz. Nekomimi-Charaktere sind häufig in Fantasy-, Romance- und Slice-of-Life-Geschichten anzutreffen. Sie können unterschiedliche Persönlichkeiten haben, von verspielt und neugierig bis zu ruhig und mysteriös. Die Nekomimi-Merkmale können entweder angeboren sein oder durch magische oder technologische Mittel erworben werden. Nekomimi sind oft beliebt bei Manga- und Anime-Fans, da sie eine gewisse süße und verführerische Ausstrahlung haben. Die Katzenohren und der Schwanz verleihen den Charakteren einen charmanten und verspielten Look. Oft werden sie als…

  • Glossar

    Megane

    Megane ist ein Begriff, der sich auf Charaktere mit einer Brille in Manga und Anime bezieht. Das Wort „Megane“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Brille“. In vielen Mangas und Animes sind Charaktere mit einer Brille ein wiederkehrendes visuelles Element. Charaktere mit einer Brille, auch als „Megane-Charaktere“ bezeichnet, haben oft bestimmte Stereotypen oder Rollen in Geschichten. Sie werden oft als intelligente, schüchterne, introvertierte oder sogar nerdige Personen dargestellt. Die Brille dient oft als visuelles Symbol für ihre Intelligenz oder ihre ernsthafte Persönlichkeit. Megane-Charaktere können in verschiedenen Genres auftreten, unter anderem Romantik, Comedy, Action oder Slice-of-Life. Ihre Brille kann Teil ihres persönlichen Stils sein oder sie können sie aus…

  • Glossar

    Meitantei

    Meitantei ist ein Begriff, der sich auf den Genrebereich des Detektiv-Mangas und -Animes bezieht. Das Wort „Meitantei“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „berühmter Detektiv“. Meitantei-Geschichten drehen sich um Protagonisten, die als begabte Detektive auftreten und verschiedene Fälle lösen. In Meitantei-Mangas und -Animes stehen die Ermittlungen im Mittelpunkt. Die Hauptfigur, oft ein charismatischer Detektiv, setzt seine Intelligenz, Beobachtungsgabe und deduktive Fähigkeiten ein, um rätselhafte Verbrechen aufzuklären. Diese Verbrechen können Morde, Entführungen, Diebstähle oder andere mysteriöse Ereignisse sein. Die Geschichten sind oft geprägt von Spannung, Intrigen und Wendungen, um die Leser oder Zuschauer zu fesseln. Die Detektive arbeiten mit ihren Assistenten oder Verbündeten zusammen, um Beweise zu sammeln, Zeugen…

  • Glossar

    Mecha

    Der Begriff „Mecha“ bezieht sich auf einen Genrebereich in Manga und Anime, der sich mit Robotern und mechanischen Anzügen beschäftigt. Der Begriff „Mecha“ ist eine Abkürzung für „mechanisch“ und wird verwendet, um Geschichten zu beschreiben, die sich auf den Einsatz von riesigen humanoiden oder roboterartigen Kampffahrzeugen konzentrieren. Die Mecha-Geschichten erstrecken sich über verschiedene Subgenres und können Elemente von Action, Science-Fiction, Drama, Abenteuer und sogar Romantik enthalten. Typischerweise stehen die Mechas im Mittelpunkt des Geschehens und werden von menschlichen Piloten gesteuert. Diese Piloten kämpfen in epischen Schlachten, in denen sie ihre Mechas für verschiedene Zwecke einsetzen können, wie Verteidigung, Angriff, Erkundung oder Rettungsmissionen. Mecha-Designs können sehr unterschiedlich sein und reichen von…

  • Glossar

    Manhwa

    Manhwa ist ein Begriff, der für koreanische Comics oder Manga verwendet wird. Es handelt sich um eine Art von gedruckter oder digitaler Unterhaltung, die in Südkorea beliebt ist. Der Begriff „Manhwa“ leitet sich von den chinesischen Schriftzeichen „Manhua“ ab, was wörtlich übersetzt „ungedruckte Skizze“ bedeutet. Manhwas decken eine Vielzahl von Genres und Themen ab, ähnlich wie japanische Mangas. Es gibt Manhwas in den Bereichen Action, Abenteuer, Romantik, Fantasy, Drama, Science-Fiction und vielen anderen. Die Geschichten werden oft in Kapitelform veröffentlicht und können sich über mehrere Bände erstrecken. Einige charakteristische Merkmale von Manhwas sind die koreanische Ästhetik und der kulturelle Einfluss, der sich in den Zeichnungen, den Namen der Charaktere und…

  • Glossar

    Manhua

    Manhua ist das chinesische Äquivalent zum Manga. Es handelt sich um Comics oder Graphic Novels, die in China produziert werden und einen eigenen einzigartigen Stil und eine eigene Tradition haben. Ähnlich wie bei Mangas deckt das Manhua-Medium eine Vielzahl von Genres ab, darunter Action, Romantik, Fantasy, Historisches und mehr. Manhua unterscheidet sich vom Manga sowohl in Bezug auf den künstlerischen Stil als auch auf die kulturellen und historischen Einflüsse. Die Zeichenstile können variieren, in Manhuas tendiert man jedoch grundsätzlich zu einem realistischeren und weniger stilisierten Ansatz als beim typischen Manga-Stil. Die Themen in Manhuas sind oft von der chinesischen Kultur, Geschichte und Mythologie geprägt. Manhua hat eine lange Geschichte in…

  • Glossar

    Manga-Magazin

    Ein Manga-Magazin ist eine Veröffentlichung, die eine Sammlung verschiedener Manga-Kapitel enthält. Diese Magazine werden regelmäßig veröffentlicht, oft wöchentlich oder monatlich, und enthalten eine Vielzahl von Manga-Geschichten aus verschiedenen Genres. Manga-Magazine sind in Japan sehr beliebt und haben eine große Leserschaft. In einem Manga-Magazin finden Leser eine Vielzahl von Manga-Kapiteln verschiedener Serien. Die Magazine bieten eine Plattform für aufstrebende Mangaka, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und Feedback zu erhalten. Sie dienen auch als Sprungbrett für den Erfolg von Mangas, da populäre Serien möglicherweise als eigenständige Bücher oder Anime adaptiert werden. Manga-Magazine können auch zusätzliche Inhalte enthalten, z. B. Leserbriefe, Interviews mit Mangaka, Artworks und Werbung für Manga-bezogene Produkte. Einige…

  • Glossar

    Manga

    Das Wort „Manga“ ist der Oberbegriff für japanische Comics oder Graphic Novels. Es ist ein weitverbreitetes und einflussreiches Medium, das eine breite Palette von Genres und Themen abdeckt. Mangas werden oft in Serienform veröffentlicht und in Magazinen oder als eigenständige Bücher veröffentlicht. Sie zeichnen sich durch ihren charakteristischen Zeichenstil aus, der sich von westlichen Comics unterscheidet und oft große Augen, betonte Gesichtsausdrücke und detaillierte Hintergründe enthält. Die Themen und Genres von Mangas sind äußerst vielfältig und reichen von Action, Abenteuer, Romantik und Fantasy bis zu Mystery, Science Fiction, Sport und historischen Geschichten. Mangas sind bei Menschen jeden Alters beliebt und haben einen breiten internationalen Einfluss. Sie werden nicht nur in…

  • Glossar

    Mangaka / Manga-ka

    Ein Mangaka ist eine Person, die Manga zeichnet und erstellt. Sie sind die kreativen Köpfe hinter den Geschichten, Charakteren und Zeichnungen in Mangas. Mangaka sind sowohl für das Schreiben als auch für das Zeichnen ihrer Werke verantwortlich und arbeiten oft alleine, obwohl es auch Zusammenarbeit mit anderen Künstlern oder Autoren geben kann. Der Prozess der Erstellung eines Mangas ist zeitaufwendig und erfordert eine Kombination aus zeichnerischen Fähigkeiten, Kreativität und Geschichtenerzählen. Mangaka entwickeln die Handlung, entwerfen Charaktere, zeichnen Panel für Panel und fügen Dialoge hinzu. Sie können verschiedene Zeichenstile verwenden, um den gewünschten visuellen Ausdruck zu erzielen. Einige Mangaka sind sehr bekannt und haben große Fangemeinden, während andere in kleinerem Maßstab…

  • Glossar

    Maho Shojo

    Maho Shojo, auch bekannt als Magical Girl, ist ein beliebtes Genre im Manga und Anime. Es handelt sich um Geschichten, die sich auf junge Mädchen oder Teenager konzentrieren, die übernatürliche Kräfte oder magische Fähigkeiten erhalten und diese einsetzen, um das Böse zu bekämpfen und die Welt zu retten. Typischerweise haben Maho Shojo-Charaktere ein niedliches und mädchenhaftes Aussehen und tragen oft spezielle Kostüme oder Verwandlungen, wenn sie ihre Kräfte nutzen. Die Handlung von Maho Shojo-Mangas dreht sich oft um die persönlichen Herausforderungen und das Wachstum der Hauptfigur, während sie ihre magischen Kräfte entdeckt und gegen Bösewichte kämpft. Es gibt eine Vielzahl von Subgenres innerhalb des Maho Shojo-Genres, u. a. romantische Maho Shojo,…

  • Glossar

    Maid Café

    Ein Maid Café ist ein spezieller Ort in Japan, der von vielen Manga- und Anime-Fans besucht wird. Es handelt sich um ein Café, in dem das Personal, meist weibliche Angestellte, in Dienstmädchenuniformen gekleidet ist und den Gästen einen besonderen Service bietet. Die Atmosphäre in einem Maid Café ist oft verspielt und mädchenhaft, mit einer Betonung auf Freundlichkeit, Höflichkeit und einer illusionären Welt. Die Angestellten in einem Maid Café spielen eine Rolle als „Dienerinnen“ und behandeln die Gäste mit großer Aufmerksamkeit und süßen Gesten. Sie empfangen die Gäste mit einer herzlichen Begrüßung und bieten ihnen oft kleine Dienstleistungen wie das Servieren von Speisen und Getränken. Sie zeichnen niedliche Bilder auf das…

  • Glossar

    Lolita

    Der Begriff „Lolita“ stammt aus dem Roman „Lolita“ von Vladimir Nabokov, der 1955 veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte eines erwachsenen Mannes, der eine sexuelle Beziehung zu einem minderjährigen Mädchen namens Lolita hat. Aufgrund des Romans hat sich der Begriff „Lolita“ in der Popkultur etabliert und wird verwendet, um eine junge Frau zu beschreiben, die sexuell attraktiv ist oder sich kindlich kleidet und verhält. Gerade Letzteres spielt auch in Mangas eine wichtige Rolle. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung des Begriffs „Lolita“ in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben kann. In einigen Fällen kann er sich auf den ästhetischen Stil beziehen, der von den Romanen von Vladimir Nabokov inspiriert…

  • Glossar

    Light Novel

    Eine Light Novel ist ein japanisches Literaturformat, das sich durch seine spezifischen Merkmale von anderen Romanen unterscheidet. Light Novels richten sich hauptsächlich an Jugendliche und junge Erwachsene und zeichnen sich durch eine leicht verdauliche Erzählweise aus. Sie sind oft mit Illustrationen versehen, daher ist die Abgrenzung zu Mangas recht fließend. Light Novels behandeln verschiedene Genres wie Fantasy, Romantik, Science Fiction, Abenteuer und mehr. Sie sind in der Regel in einzelne Kapitel unterteilt und werden häufig in Serien veröffentlicht. Die Geschichten sind oft spannend und haben eine schnellere Erzählgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Romanen. Light Novels sind auch bekannt dafür, Elemente der japanischen Popkultur und Jugendkultur einzufangen.

  • Glossar

    Kyudo

    Kyudo ist eine traditionelle japanische Bogenschießkunst, die auch im Kontext von Anime und Manga häufig vorkommt. Das Wort „Kyudo“ setzt sich aus den Zeichen „kyu“ (Bogen) und „do“ (Weg oder Kunst) zusammen, was auf den spirituellen Aspekt dieser Disziplin hinweist. Beim Kyudo geht es nicht nur darum, Pfeile mit einem Bogen auf ein Ziel abzufeuern, sondern auch um innere Ruhe, Konzentration und Präzision. Es wird als eine Form der Meditation angesehen, bei der der Schütze Körper und Geist in Einklang bringt. Kyudo wird oft als ein Weg der persönlichen Entwicklung und Selbstdisziplin betrachtet. In Anime und Manga wird Kyudo oft dargestellt, um die Charakterentwicklung zu betonen oder um traditionelle japanische…

  • Glossar

    Kodomo

    „Kodomo“ ist ein japanischer Begriff, der wörtlich übersetzt „Kind“ bedeutet. Im Manga-Bereich wird Kodomo verwendet, um eine bestimmte Art von Manga und Anime zu kennzeichnen, die speziell für junge Kinder im Alter von ca. 4 – 10 Jahren entwickelt wurden. Kodomo-Manga zeichnen sich durch eine kinderfreundliche Darstellung, einfache Handlungsstränge und die besondere, farbenfrohe Ästhetik aus. Kodomo-Anime und -Manga zeichnen sich durch eine kindgerechte Handlung, farbenfrohe Animationen, einfache Charaktere und oft lehrreiche oder moralische Botschaften aus. Diese Werke können Abenteuergeschichten, Comedy, Märchenadaptionen oder auch pädagogische Inhalte enthalten. Bekannte Beispiele für Kodomo-Serien sind Doraemon*, Anpanman*, Pokémon* und Hello Kitty*. Das Genre „Kodomo“ bietet eine unterhaltsame und altersgerechte Unterhaltung für junge Anime- und…

  • Glossar

    Kigurumi

    Kigurumi ist ein Begriff aus der Anime- und Manga-Kultur, der auf eine bestimmte Art von Kostümen oder Verkleidungen verweist. Es handelt sich um Onesies oder Ganzkörperanzüge, die oft als Tierkostüme gestaltet sind. Diese Kigurumi-Kostüme sind in der Regel sehr bunt und haben eine lockere, bequeme Passform. Kigurumi-Kostüme wurden ursprünglich in Japan als Schlafanzüge für Kinder entwickelt, haben sich aber schnell zu einem beliebten Trend für Erwachsene entwickelt, insbesondere für Anime- und Manga-Fans. Diese Kostüme repräsentieren oft beliebte Charaktere aus Anime, Manga oder Videospielen, aber auch Tiere, Fantasiefiguren oder andere niedliche Designs. Viele Menschen tragen Kigurumi-Kostüme auf Anime-Conventions, Cosplay-Events oder einfach nur zu Hause als gemütliche Freizeitkleidung. Sie sind ein Ausdruck…

  • Glossar

    Kemonomimi

    Der Begriff „Kemonomimi“ bezieht sich auf Charaktere in Anime und Manga, die Merkmale von Tieren oder Fabelwesen haben, insbesondere Tierohren und manchmal auch einen Schwanz. Das Wort „Kemonomimi“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „tierische Ohren“. Diese Charaktere haben normalerweise menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen, aber ihre tierischen Merkmale verleihen ihnen einen besonderen visuellen Reiz und tragen zur Charakterisierung bei. Beliebte Beispiele für Kemonomimi-Charaktere sind beispielsweise Catgirls (Mädchen mit Katzenohren und -schwänzen) oder Foxboys (Jungen mit Fuchsohren und -schwänzen). Die Auswahl an Tierarten, die als Inspiration für Kemonomimi-Charaktere dienen, ist vielfältig und reicht von Katzen und Hunden hin zu Füchsen, Hasen, Wölfen und vielen anderen. Kemonomimi-Charaktere erfreuen sich in der…

  • Glossar

    Kawaii

    „Kawaii“ ist ein japanischer Begriff, der oft in der Anime- und Manga-Kultur verwendet wird. Er beschreibt etwas als niedlich, süß oder liebenswert. „Kawaii“ bezieht sich auf die Ästhetik und den Stil von Charakteren, Gegenständen oder Situationen, die eine gewisse Unschuld und Anziehungskraft verkörpern. Im Zusammenhang mit Anime und Manga sind „kawaii“-Elemente weitverbreitet. Charaktere, die große Augen, weiche Gesichtszüge und kindliche Merkmale haben, werden oft als „kawaii“ bezeichnet. Rosa Farbtöne, niedliche Tiermotive, niedrigere Stimmlagen und verspielte Verhaltensweisen können ebenfalls als „kawaii“ wahrgenommen werden. Der Begriff „kawaii“ geht über die Beschreibung von Äußerlichkeiten hinaus und umfasst eine bestimmte Art von emotionaler Reaktion. Wenn etwas als „kawaii“ bezeichnet wird, ruft es oft Gefühle…

  • Glossar

    Josei

    Der Begriff „Josei“ stammt aus dem Japanischen und bezieht sich auf ein Genre von Anime und Manga, das speziell auf erwachsene Frauen ausgerichtet ist. Das Wort „Josei“ bedeutet wörtlich „Frau“ oder „weiblich“ und wird oft als Abkürzung für „Josei manga“ oder „Josei anime“ verwendet. Josei-Werke zeichnen sich durch realistische Handlungen und Charaktere aus, die sich mit den Erfahrungen und Herausforderungen erwachsener Frauen befassen. Im Gegensatz zu Shoujo, das auf jüngere Mädchen abzielt, richtet sich Josei an eine ältere Zielgruppe. Die Geschichten können verschiedene Themen wie zwischenmenschliche Beziehungen, Karriere, Ehe, Familie, Liebe und Sexualität behandeln. Das Josei-Genre zeichnet sich oft durch eine erwachsenere Darstellung von Charakteren und deren psychologischen Entwicklungen aus.…