Manga-News
Manga-News
|

Twilight: Bis(s) zum Morgengrauen – Der Comic, Band 1

Der erste Teil der Trilogie „Twilight: Bis(s) zum Morgengrauen“ ist nun als Comic-Version erschienen. Die zeichnerische Umsetzung des Romans wurde von der koreanischen Künstlerin Young Kim vorgenommen. Dabei gelingt es ihr mit intuitiver Kreativität geradezu perfekt, das erfolgreiche Werk der Autorin Stephenie Meyers in stimmungsvolle Bilder umzusetzen. So packend, wie der Roman selbst, ist auch die Comicgeschichte, die von Bella und Edward und ihrem Leben in der Kleinstadt Forks erzählt.

Und so nimmt auch die Comicgeschichte den Leser und Betrachter mit auf eine romantisch-unheimliche Reise in das verregnete Forks. Mit der Hauptfigur Bella erwacht hier eine Comicfigur zum Leben, die sich ihren Umzug in die unscheinbare Kleinstadt in der Region Washington State zunächst als wenig spektakulär vorstellt. Dennoch verändert die Begegnung mit dem geheimnisvollen Edward alles. Statt Langeweile und dem Erleben ständig verregneter Tage, beginnt für Bella nun eine Zeit der leidenschaftlichen Romantik mit einem ausgesprochen attraktiven Mann. Doch ihre Faszination ist gleichzeitig gepaart mit einem ständigen Schauder und dem unbestimmten Gefühl, dass etwas mit Edward nicht stimmt. Er ist einfach zu stark und zu gutaussehend, um ein ganz normaler Mann, ein Mensch von dieser Welt, zu sein.

Ebenso wie der ursprüngliche Roman in Buchform, präsentiert sich das Comic als Version einer packenden Liebesgeschichte. Die entgegen jeder Vernunft zwischen beiden entstehende Liebesbeziehung muss zahlreiche Schwierigkeiten überwinden, die dazu beitragen, dass jedes einzelne Comicbild voller Spannung verschlungen wird. Und so ist Young Kim ebenso wie Stephenie Meyers die Präsentation einer Geschichte gelungen, bei der einem ständig wohlige Gruselschauer über den Rücken jagen.

 

Weitere interessante Artikel

  • |

    Hetalia: Axis Powers

    Geschichte mal gaaaaanz anders. Schon mal von den Achsenmächten gehört? Nein? So wurde im Zweiten Weltkrieg das Deutsche Reich und seine wechselnden Bündnispartner (hauptsächlich Italien und Japan) genannt. Gemeinsam haben sie gegen die Allierten gekämpft. Bei Hetalia wird es so ähnlich dargestellt, mit dem Unterschied, dass hier jeder Charakter ein Land darstellt. Und da sich…

  • |

    Hamatora

    Ein Detektivbüro, das jeden Auftrag annimmt, Ermittler mit übernatürlichen Kräften, Coolness, Lässigkeit und ein Hauch X-Men: Hamatora ist das Richtige für Fans von Detektiv Conan, Iris Zero, Blood Lad oder Get Backers … und könnte sogar Leser von US-Comics für Mangas begeistern. Big Trouble in Yokohama Superhirn Nice denkt gar nicht daran, sein gut laufendes…

  • |

    Rock ’n’ Roll Kids

    Titel: Rock ’n’ Roll Kids (愛してナイト, Ai Shite Night)Autorin: Kaoru TadaVerlag: ShueishaOriginalveröffentlichung: 1981 – 1983Bände: 7 (abgeschlossen) Handlung: „Rock ’n’ Roll Kids“ (auch bekannt als „Ai Shite Night“) ist eine romantische Shoujo-Manga-Serie, die in den frühen 1980er Jahren spielt. Die Geschichte dreht sich um Yakko, eine gewöhnliche Highschool-Schülerin, die in Osaka lebt und ihrem Vater…

  • Café Acheron

    Im Café Acheron trifft dämonisch gute Fantasy auf eine süße Romance-Geschichte. Mit diesem Mix aus gutaussehenden Dämonen, knuffigen Plüschtieren und einer Heldin zwischen zwei Welten knüpft Café Acheron an Erfolge wie Black Butler, Pandora Hearts oder Blood Lad an. Ein teuflisch heißer Chef Das Café Acheron verbindet die Welt der Menschen und die der Dämonen….

  • |

    Neon Genesis Evangelion – Mechas, Menschlichkeit & Metaphysik

    Neon Genesis Evangelion ist einer der einflussreichsten und meistdiskutierten Anime aller Zeiten. Die Serie verbindet spektakuläre Mecha-Action mit tiefgründiger Psychologie, religiöser Symbolik und gesellschaftskritischen Elementen – und hat damit ein ganzes Genre geprägt. 1. Allgemeine Informationen 2. Handlung: Eine Welt zwischen Engeln, Robotern und inneren Dämonen Die Ausgangslage: Im Jahr 2015 (der „Zukunft“ von 1995)…