Tankobon

Tankobon ist ein Begriff, der sich auf die gedruckte Form von Manga bezieht. Der Begriff „Tankobon“ setzt sich aus den Wörtern „tanko“ (was „unverbindlich“ oder „unverbunden“ bedeutet) und „bon“ (was „Buch“ bedeutet) zusammen. Tankobon bezeichnet die einzelnen Bände oder Bücher, in denen Manga veröffentlicht werden.

Ein Tankobon ist in der Regel eine gebundene Ausgabe, die mehrere Kapitel oder eine vollständige Geschichte eines Manga enthält. Tankobon werden oft in einem handlichen Format produziert, das leicht zu transportieren ist und es den Lesern ermöglicht, ihre Lieblingsmanga überallhin mitzunehmen. Sie haben eine höhere Druckqualität als die in Zeitschriften veröffentlichten Kapitel und enthalten häufig zusätzliche Inhalte wie Farbseiten, Interviews mit den Schöpfern oder Bonusgeschichten.

Tankobon sind die beliebteste Form des Manga-Konsums in Japan und werden auch international vertrieben. Sie werden in Buchhandlungen, Comicläden und Online-Shops sowohl als gedruckte Bücher als auch als digitale E-Books angeboten. Tankobon haben oft ein ansprechendes Cover-Design und sind in der Regel langlebiger als die in Zeitschriften veröffentlichten Kapitel. Sie werden oft gesammelt und in Regalen präsentiert, ähnlich wie Bücher in einer Bibliothek. Da ein Manga normalerweise über mehrere Kapitel hinweg veröffentlicht wird, ermöglicht der Tankobon den Lesern, die Geschichte in chronologischer Reihenfolge und ohne Unterbrechungen zu genießen.

Weitere interessante Artikel

  • Sanzoku

    Sanzoku ist ein Begriff aus der japanischen Geschichte, der sich auf Bergbanditen oder Räuber bezieht. Während des feudalen Japans waren Sanzoku Gruppen von Gesetzlosen, die in den Bergen lebten und Überfälle auf Reisende und Dörfer verübten. Sie waren oft entweder entflohene Bauern, entlassene Samurai oder Menschen, die aus anderen Gründen aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden….

  • Dokidoki

    „Dokidoki“ ist ein japanisches Onomatopöie-Wort, das im Zusammenhang mit Anime und Manga verwendet wird. Es wird verwendet, um das pochende oder aufgeregte Geräusch des Herzens zu beschreiben. Der Begriff „Dokidoki“ wird oft verwendet, um den Zustand der Nervosität, Aufregung oder Herzklopfen auszudrücken, den ein Charakter in bestimmten Situationen empfindet. In Anime und Manga wird „Dokidoki“…

  • Gekiga

    Gekiga ist ein Begriff aus der Welt von Anime und Manga, der sich auf einen bestimmten Stil und ein Genre des japanischen Comics bezieht. Im Gegensatz zum üblichen Manga-Stil, der oft mit stilisierten Figuren, großen Augen und humorvollen oder fantastischen Geschichten assoziiert wird, zeichnet sich Gekiga durch eine realistischere Darstellung von Charakteren und Themen aus….

  • Manhua

    Manhua ist das chinesische Äquivalent zum Manga. Es handelt sich um Comics oder Graphic Novels, die in China produziert werden und einen eigenen einzigartigen Stil und eine eigene Tradition haben. Ähnlich wie bei Mangas deckt das Manhua-Medium eine Vielzahl von Genres ab, darunter Action, Romantik, Fantasy, Historisches und mehr. Manhua unterscheidet sich vom Manga sowohl…

  • AMV (Anime Music Video)

    Ein AMV (Anime Music Video) ist ein Video, das von Fans erstellt wird, indem sie Szenen aus Anime-Serien oder -Filmen mit passender Musik kombinieren. Dabei werden oft bestimmte Lieder verwendet, um die Stimmung oder Handlung der Anime-Szene zu verstärken oder eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. AMVs sind kreative Werke, bei denen Fans ihre Liebe für…

  • Shonen

    Shonen ist ein Genre in Manga und Anime, das sich hauptsächlich an ein männliches jugendliches Publikum richtet. Der Begriff „Shonen“ bedeutet wörtlich „junger Mann“ oder „junger Junge“ auf Japanisch. Shonen-Manga zeichnen sich durch ihre actionreiche Handlung, kämpferische Themen und oft auch humorvolle Elemente aus. Die Protagonisten sind in der Regel junge männliche Charaktere, die sich…